Urbex-Ausrüstung – Was du wirklich brauchst

Du willst Lost Places erkunden. Richtig. Nicht nur durch die Linse anderer schauen – sondern selbst gehen, fühlen, riechen, dokumentieren. Du willst das Knistern spüren, wenn sich die Tür in der Dunkelheit öffnet. Du willst vorbereitet sein. Sicher, unauffällig, effizient. Wie ein Profi.

Doch mit Turnschuhen und Handytaschenlampe kommst du nicht weit. Schlechte Ausrüstung bedeutet Risiko – für deine Sicherheit, für deine Aufnahmen, für deinen Respekt gegenüber dem Ort. Wenn du stolperst, weil deine Schuhe auf nassem Boden rutschen, wenn du einen Moment verpasst, weil dein Akku leer ist – hast du verloren.

Hier ist die Ausrüstung, die du wirklich brauchst – erprobt, reduziert, effektiv:

  • Kleidung: Dunkel, robust, wetterfest. Am besten aus Softshell oder taktischem Material. Keine lauten Farben, keine raschelnden Stoffe.
    Im Einsatz: Revolution Race
  • Schuhe: Knöchelhoch, mit gutem Grip. Du gehst über Scherben, rostige Nägel, morsche Bretter. Kein Platz für Kompromisse.
    Im Einsatz: Haix
  • Rucksack: Leicht, aber stabil. Kein Riesenteil – du willst beweglich bleiben. Ein Daypack mit MOLLE-System oder Rolltop-Design.
  • Lampe: Stirnlampe plus Backup-Taschenlampe. Stark, fokussiert, mit rotem Licht zum Schleichen
    Im Einsatz: .Olight Marauder Mini / Wuben X1
  • Kamera: Je nach Stil: DSLR, spiegellos oder Actioncam. Ersatzakku, Speicherkarten und ein GorillaPod für schwierige Winkel.
  • Im Einsatz: DJI Osmo Pocket 3 / DJI Action 5 Pro
  • Handschuhe: Schnittfest. Für Türen, Fenster, verrostetes Metall.
  • Atemschutz: FFP2 oder besser. Schimmel, Staub, Asbest – du weißt nie, was dich erwartet.
  • Multitool: Für Notfälle. Türen. Schrauben. Situationen.
  • Notfallset: Erste Hilfe, Powerbank, Wasser, kleine Snacks. Du bleibst länger, als du denkst.

Schreib dir eine Packliste. Leg dir das Zeug zu, das dich sicher und respektvoll durch jedes Gebäude bringt. Und wenn du bereit bist – schau dir unser neuestes Video an und sieh, wie wir mit dieser Ausrüstung Orte betreten, die andere nur auf Fotos kennen.

Verloren. Vergessen. Von uns erkundet.
→ Jetzt unseren YouTube-Kanal abonnieren & selbst auf Entdeckungstour gehen.